Vita
Vita
Seunghun Shin ist ein südkoreanischer Pianist, dessen künstlerische Schwerpunkte in den Bereichen Liedgestaltung, Kammermusik und zeitgenössische Musik liegen.
Er konzertiert regelmäßig in Korea und Europa und spielte auf Musikfestivals u. a. den Randspielen in Zepernick, crescendo und Klangwerkstatt in Berlin auf.
Als Mitglied des Ensembles JungeMusik, Unruhe, ECHO und Ilinx hat er bereits viele Kompositionen in verschiedenen Besetzungen erfolgreich uraufgeführt. Als Solist und Ensemblemitglied arbeitete er mit Komponisten wie Heinz Holliger, Chaya Czernowin, Steffen Schleiermacher, Ives Balmer, Mayako Kubo, Susanne Stelzenbach, Samuel Tramin, Rainer Rubbert und Helmut Zapf.
Er wurde in Uljin, Südkorea geboren, begann seine künstlerische Ausbildung an der Pohang Arts Highschool, wo er Klavierunterricht bei Soojung Lee und Hyunju Yu hatte. Seit 2018 studiert er Klavier an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Björn Lehmann. Weitere musikalische Impulse bekam er bei der Zusammenarbeit mit Lucas Blondeel (Hammerflügel), Hortense Cartier Bresson, Hie-Yon Choi, Maria Ivanova, Michail Lifits, Cedric Pescia und Norie Takahashi. Er wurde mit Preisen beim Bodensee-Wettbewerb und Artur-Schnabel-Wettbewerb ausgezeichnet. Seit 2023 ist er Stipendiat des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now e.V.
Zu seinen Lehrern im Bereich Kammermusik und Lied gehören Eric Schneider, Axel Bauni, Gregor Sigl, Latica Honda-Rosenberg, Carolin Widmann und Frank-Immo Zichner. Im Jahr 2022 nahm er am Meisterkurs der Hugo-Wolf-Akademie bei Burkhard Kehring, Christiane Iven und Maria Hartmann teil. Weitere Anregungen im Bereich Lied erhielt er von Peter Nelson, Daniel Heide, Pauliina Tukiainen und Anne le Bozec. Derzeit arbeitet er als Tutor in der zeitgenössisches-Lied-Klasse von Axel Bauni und als Korrepetitor in den Gesangsklassen von Prof. Aris Argiris, Prof. Dr. Joshua Whitener und Evelin Novak an der UdK Berlin.
2024 erhielt er den Förderpreis für Pianisten beim Paula Salomon-Lindberg-Wettbewerb „Das Lied“.